Anlagenbau
Entwicklung und Herstellung von Serienfertigungen
Mischkunststoffabfälle, welche nicht oder nur mit zu hohem Aufwand sortiert werden können, werden momentan weltweit verbrannt, auf Deponien entsorgt oder landen in den Meeren!
Basierend auf neuster Technologie haben wir eine Anlage entwickelt, die diese Abfälle als Ressource für unsere Recyclingplatten verwertet. Diese können in vielen Anwendungsbereichen als nachhaltiger Ersatz zu herkömmlichen Bauplatten eingesetzt werden.
Serienfertigung
Unsere Serienfertigung verarbeitet grosse Mengen von Mischkunststoffabfall (wie bspw. Verpackungen) zu Recyclingplatten im Format von 2.44 x 1.22m und mit Dicken von 10 bis 40mm.
Das Rohmaterial wird von Recyclern bezogen und stammt aus «Post-consumer» oder «Post-industrial» Abfall.
Post-consumer
Post-consumer Recyclingmaterialien sind wiederaufbereitete Kunststoffabfälle von Endverbrauchern wie Haushalte, gewerbliche und industrielle Einrichtungen, wovon ein Grossteil von Verpackungen stammt.
Post-industrial
Post-industrial Recycling verwertet Plastikabfälle, welche bei der Verarbeitung von Neuplastik entstehen (überschüssige Ware, Verschnitt etc.). Daraus lassen sich wieder sortenreine Granulate herstellen, welche wir in unseren Deckschichten einsetzen.


Die Recyclingplatten lassen sich nach Ablauf der Nutzungsdauer mehrfach wieder zu Platten recyceln.
Unser energieeffizientes Produktionsverfahren ist zusammen mit Partnern aus Forschung und Industrie eigenentwickelt worden.
Die Kapazität der Serienfertigung kann den Bedürfnissen vor Ort entsprechend angepasst werden. Es lassen sich bis zu 1’000 Tonnen Mischkunststoffabfall pro Jahr verarbeiten.


F & E Dienstleistungen und Technikum-Anlage
Die Zusammensetzung des Mischkunststoffabfalls (Bestandteile, Farben) beeinflusst die Qualität der produzierten Recyclingplatten. Damit unsere Kunden die Sicherheit gewinnen, dass auf der Serienfertigung die Recyclingplatten den Anforderungen entsprechen, stellen wir unsere F&E Expertise zur Verfügung: Wir entwickeln für unsere Kunden die Materialrezepturen und Produktionsprozesse der Platten.

Verschiedenes Rohmaterial

Rezepturentwicklung

Bereit für Tests
Ausschnitt der Technikums-Anlage:

Auf unserer Technikum-Anlage wird das vorbereitete Rohmaterial mittels des gleichen Produktionsverfahrens wie auf der Serienfertigung getestet. Einziger Unterschied: Das Plattenformat ist 1.2 x 0.6m (entspricht einem Viertel der Serienfertigung).

Die produzierten Recyclingplatten können für verschiedenste Produkte verwendet werden:
-
Bauplatten für Bodenplatten, Trennwände, Türen, Fenster etc.
-
Möbelplatten für die Herstellung von Bänken, Tischen, Regalen, etc.
-
Gartenbauplatten für Hochbeet, Wassersammelsysteme
-
Abschrankungen im Gelände oder zwischen Gebäuden
Sie sind hochwertig, wirtschaftlich und nachhaltig.
CO2 Zertifizierung
Da mit unseren Recyclingplatten der CO 2 -Ausstoss massiv reduziert werden kann, befinden wir uns in einem Akkreditierungsverfahren. Gegenüber der Verbrennung können bis zu 2/3 des CO 2 eingespart werden.